
Die Auswahl an schnellen PCIe-SSDs im Endkundenhandel (nicht OEM) war für Enthusiasten bisher sehr begrenzt: Lediglich die Intel SSD 750 und die Samsung 950 Pro standen zur Auswahl. Mit der Zotac Sonix kommt nun eine dritte Option dazu.
Zotac ist hierzulande vor allem für Nvidia-Grafikkarten bekannt und erst kürzlich in den SSD-Markt eingestiegen. Die Zotac Sonix kommt als PCIe-Steckkarte (PCIe 3.0 x4) daher und ist mit einem Phison PS5007-E7 Controller ausgestattet. Damit ist die Zotac Sonix die erste SSD mit diesem Controller. Mushkin hatte bereits vor mehr als einem Jahr eine ähnliche SSD in Aussicht gestellt, welche aber bis heute nicht veröffentlicht wurde.
Zotac bewirbt die Sonix mit sequentiellen Transferraten von bis zu 2.600 MB/s beim Lesen und 1.300 MB/s beim Schreiben. Leistungswerte für den 4K-Bereich werden nicht genannt. Aktuell ist die Zotac Sonix nur mit einer Speicherkapazität von 480 GByte erhältlich, andere Varianten werden nicht geboten. Als Speicher kommt 15-nm-MLC-NAND-Flash von Toshiba zum Einsatz.
Die MTBF (Mean Time Between Failures) liegt laut Zotac bei 2,0 Millionen Stunden und die Haltbarkeit bei 698 TBW (Total Bytes Written). Die Zotac Sonix mit 480 GByte ist aktuell ab ca. 350 Euro erhältlich.
Hersteller Serie |
Zotac Sonix |
||
---|---|---|---|
Kapazität | 480 GByte | ||
seq. Lesen | bis zu 2.600 MB/s | ||
seq. Schreiben | bis zu 1.300 MB/s | ||
Random Read 4KB |
? | ||
Random Write 4KB |
? | ||
Flash-Speicher | Toshiba 15 nm MLC NAND | ||
Controller | Phison PS5007-E7, 8 NAND-Channel | ||
Cache | 512 MByte DDR3 | ||
Interface | PCI Express 3.0 x4 | ||
Leistungsaufnahme | 0,5 Watt Leerlauf 5,57 Watt Lesen 7,27 Watt Schreiben |
||
Formfaktor | PCIe-Steckkarte (HH/HL) | ||
Abmessungen (L x B x H) | 182 x 69 x 21 mm | ||
Gewicht | 400 Gramm | ||
Verschlüsselung | keine | ||
MTBF | 2,0 Millionen Stunden | ||
Haltbarkeit | 698 TBW | ||
Herstellergarantie | 3 Jahre | ||
Preis | ab 350 Euro |
[asa ssdblog]B01C8MCA8C[/asa]