
Plextor hat die M8Pe bereits im Januar auf der CES 2016 offiziell vorgestellt. Aktuell ist die PCIe-SSD allerdings immer noch nicht zu haben. Ursprünglich sollte die PCIe-SSD bereits im April 2016 verfügbar sein.
Auf der Computex hat Plextor jetzt weitere Details bekannt gegeben. Demnach soll die M8Pe zeitnah in den Handel kommen, was höchstwahrscheinlich „im Laufe der nächsten Wochen“ bedeutet. Außerdem ist jetzt bekannt, dass die SSD in drei Varianten und jeweils vier Speicherkapazitäten erhältlich sein soll. So wird es vier Größen mit 128, 256, 512 und 1.024 GByte geben. Bei den drei Varianten handelt es sich um eine HHHL-Karte mit PCIe-3.0-x4-Anschluss (M8PeY) und eine M.2-Karte (Type 2280), einmal mit und einmal ohne beleuchteten Aluminium-Kühlkörper (M8PeG). Die M8PeY wird wie die M6e Black Edition einen zusätzlichen SATA-Stromanschluss besitzen. Dieser ist als Backup gedacht, falls das Mainboard über eine schlechte PCIe-Stromversorgung verfügt. In der Praxis dürfte dieser Stromanschluss aber so gut wie nie zum Einsatz kommen.
Die Performance der M8Pe soll ungeachtet des Formfaktors bei allen drei Varianten identisch sein. Im Gegensatz zu den in Januar genannten Geschwindigkeitsangaben nannte Plextor auf der Computex leicht höhere Werte. Demnach soll die 1-TB-Ausführung auf sequentielle Transferraten von bis zu 2.500 MB/s beim Lesen und 1.400 MB/s beim Schreiben kommen. Bei den IOPS nennt Plextor 280.000 lesend und 240.000 schreibend. In der Praxis könnte es aber durchaus sein, dass die M.2-Karte ohne Kühler etwas langsamer arbeitet, da die SSD unter hoher Belastung wärmer werden und der Controller die Leistung dann kurzzeitig drosseln dürfte.
Preisinformationen zur Plextor M8Pe sind nach wie vor nicht bekannt. Auch zum verwendeten Controller hat sich Plextor nicht geäußert. Laut Berichten von anderen Webseiten gilt es mittlerweile allerdings als gesichert, dass es sich um den Marvell 88SS1093 (Codename Eldora) handelt.
Hersteller Serie |
Plextor M8Pe (M8PeG / M8PeY) |
|||
---|---|---|---|---|
Kapazität | 128 GByte | 256 GByte | 512 GByte | 1.024 GByte |
seq. Lesen | bis zu 1.600 MB/s | bis zu 2.000 MB/s | bis zu 2.300 MB/s | bis zu 2.500 MB/s |
seq. Schreiben | bis zu 500 MB/s | bis zu 900 MB/s | bis zu 1.300 MB/s | bis zu 1.400 MB/s |
Random Read 4KB QD32 | bis zu 120.000 IOPS | bis zu 210.000 IOPS | bis zu 260.000 IOPS | bis zu 280.000 IOPS |
Random Write 4KB QD32 | bis zu 130.000 IOPS | bis zu 230.000 IOPS | bis zu 250.000 IOPS | bis zu 240.000 IOPS |
Flash-Speicher | Toshiba 15 nm Toggle DDR 2.0 MLC NAND | |||
Controller | Marvell 88SS1093, 8 NAND-Channel | |||
Cache | 512 MB LPDDR3 | 1.024 MB LPDDR3 | ||
Interface | PCI Express 3.0 x4 | |||
Leistungsaufnahme | ? | |||
Formfaktor | M.2 (Type 2280) / PCIe-Steckkarte (HH/HL) | |||
Abmessungen | ? | |||
Gewicht | ? | |||
Verschlüsselung | keine | |||
MTBF | 2,4 Millionen Stunden | |||
Haltbarkeit | ? | |||
Herstellergarantie | 5 Jahre | |||
Preis | ? |