
Die Crucial MX300 sollte ursprünglich bereits am 26. April 2016 veröffentlicht werden. Aufgrund von Leistungsproblemen wurde die Markteinführung jedoch auf den 14. Juni 2016 verschoben. Zunächst war die MX300 nur mit der eher untypischen Kapazität von 750 GByte erhältlich. Rund sechs Wochen später präsentiert Crucial nun weitere Speichervarianten. Außerdem sollen Ende August M.2-Versionen folgen.
Neben der bisherigen 750-GB-Version ist die 2,5-Zoll-Variante der MX300 ab sofort auch mit 275, 525 und 1.050 GByte erhältlich. Die Staßenpreise orientieren sich aktuell noch an der UVP, welche 74,90, 139,90 bzw. 279,90 Euro beträgt. Lediglich die bereits schon länger verfügbare MX300 mit 750 GByte liegt mit rund 171 Euro deutlich darunter (UVP: 204,90 Euro). Das Datenblatt der MX300 listet darüber hinaus noch eine Variante mit 2 TByte auf, welche bisher aber noch nicht angekündigt wurde.
Die MX300 ist Crucials erste SSD mit dem neuen 3D-TLC-NAND aus dem Joint Venture mit Intel (IMFT). Der NAND besteht aus 32 übereinander liegenden Zellebenen und besitzt eine hohe Speicherkapazität von 384 Gigabit pro Die. Als Controller kommt der 88SS1074 von Marvell zum Einsatz.
Hersteller Serie |
Crucial MX300 |
|||
---|---|---|---|---|
Kapazität | 275 GByte | 525 GByte | 750 GByte | 1.050 GByte |
seq. Lesen | bis zu 530 MB/s | |||
seq. Schreiben | bis zu 500 MB/s | bis zu 510 MB/s | ||
Random Read 4KB QD32 | bis zu 55.000 IOPS | bis zu 92.000 IOPS | ||
Random Write 4KB QD32 | bis zu 83.000 IOPS | |||
Flash-Speicher | IMFT (Micron / Intel) TLC (3D, 32 Lagen) ONFi 4.0 NAND, 384 Gbit | |||
Controller | Marvell 88SS1074, 4 NAND-Channel | |||
Cache | ? | 512 MB LPDDR3 | ? | |
Interface | SATA 6.0 Gbit/s | |||
Leistungsaufnahme | 6,0 mW L1.2 6,0 Watt aktiv |
6,0 mW L1.2 6,4 Watt aktiv |
||
Formfaktor | 2,5 Zoll (7 mm), M.2 (Type 2280) | 2,5 Zoll (7 mm) | 2,5 Zoll (7 mm), M.2 (Type 2280) | |
Abmessungen (L x B x H) | 80 x 22 x 2,23 mm | 80 x 22 x 3,58 mm | ||
Verschlüsselung | AES 256, IEEE-1667, TCG Opal 2.0, Windows eDrive | |||
MTBF | 1,5 Millionen Stunden | |||
Haltbarkeit | 80 TBW | 160 TBW | 220 TBW | 400 TBW |
Herstellergarantie | 3 Jahre | |||
Preis (UVP) | 74,90 Euro | 139,90 Euro | 204,90 Euro | 279,90 Euro |
[asa ssdblog]B01DUNLMUU[/asa]